Da ich ja jetzt im Kneipenkollektiv des UJZ mitarbeitete, war der Weg zu politischen Aktivitäten nicht weit. Früher, als ich noch in der Nähe von Peine wohnte, nahm ich an ... (weiter)
Diesen Sommer nutzte ich wieder zum Verreisen. Isabell und ich trampten nach Berlin. Wir hatten kein richtiges Ziel dort und wußten auch nicht, wo wir übernachten sollten. Am Kotti setzten wir ... (weiter)
War die Anzahl der Hannover-Punks bis 1980 noch überschaubar, so sollte sich das 1981 ändern. Endlich hatten wir einen Ort gefunden, von dem wir nicht vertrieben wurden: das UJZ in der ... (weiter)
PunksplitterHeinrich DubelDonnerstag, 03. Januar 2019
Es ist nicht immer fun and games, unübersehbar und in provokatorischer Absicht den Außenseiter zu geben, und Toleranz war keine besonders ausgeprägte Eigenschaft eines letztlich gnadenlosen ... (weiter)
Punksplitterkela (ratte)Donnerstag, 18. Oktober 2018
1983: Da stand ich nun. Ich hatte zwar eine Matratze im Zeltlager, aber kein Geld. Also musste ich wie alle anderen schnorren gehen. Su zeigte mir, wie es geht.
Am liebsten standen wir zu zweit ... (weiter)
In Hannover bekamen wir auch regelmäßig Besuch von anderen Punks. Aus Herford z.B. von den »Vopos«, und einmal lernte ich vier Berliner in der »Roten Kuh« kennen, die dann gleich zwei Wochen ... (weiter)
Die Suche nach neuen Punkfotos ist eine eher öde Angelegenheit. Von 90% der Leute, die neuen Stoff ankündigen, hört man nie wieder. Oder man erfährt, daß Tausende Bilder weggeworfen wurden ... (weiter)
Chrissy aus Berlin hat PUNKFOTO über 1000 Negative zur Verfügung gestellt. Plus einen Stapel Abzüge und Passfotos. Ihre Fotosammlung ist damit eine der umfangreichsten auf PUNKFOTO. Sie ... (weiter)
1986 war erst mal Schluß mit der "Anarchistischen Pogo-Partei Deutschlands" (APPD). Man soll ja immer aufhören, wenn es am schönsten ist. Nach dem Münchener Parteitag traf sich ein Dutzend ... (weiter)
Noch 5 Tage bis zu Wahl: Wir blicken zurück in das Jahr 1986. Als Politiker noch Politiker waren, jaja. Und zwar in München, wo der II. Unordentliche Parteitag der APPD stattfand. Den dortigen ... (weiter)
Es gibt einen Stapel neuer Bilder auf PUNKFOTO - rund 2000 in den letzten 4 Wochen! Darunter 95 Fotos von Olaf Brux, die meisten von Anfang der 80er und aus dem Raum Köln/Bonn. Damals gab's dort ... (weiter)
Viele Leute würden PUNKFOTO gerne unterstützen, aber nicht jeder kann Geld spenden. Ist vielleicht die Plünderung eines Supermarktes wie 1995 bei den Chaostagen eine geeignete und zudem ... (weiter)
PUNKFOTO - das ist nicht nur eine Bildersammlung - sondern UNSERE GESCHICHTE! Dazu gehören auch die - Geschichten, die der Punk in unser Leben schrieb! Wir alle sind die Autoren - also auch ... (weiter)
Um Kosten sowie die investierte Arbeit zu finanzieren, benötigt PUNKFOTO Spenden. Sonst gehen hier irgendwann die Lichter aus, und dann ist das Geschrei groß. Es liegt also an Dir , ob ... (weiter)
Von 2007 bis 2018 war der Zugang zu PUNKFOTO frei, d.h., jeder konnte sich die Bilder des Archivs anschauen. In dieser Zeit PUNKFOTO wuchs zum weltweit größten Archiv historischer Punkfotos an ... (weiter)
Es gibt tatsächlich eine Reihe von Leuten, die nichts von der Idee halten, in einer Foto-Dokumentation über den frühen Punk vertreten zu sein. Bei Porträtaufnahmen respektieren wir diesen ... (weiter)